Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aydogdu Solutions
Inhaberin: Cansu Aydogdu
Fleischmannstraße 15
73728 Esslingen am Neckar
E-Mail: info@aydogdu-solutions.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf dieser Website werden durch den Provider automatisch Informationen erfasst (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören insbesondere:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem des verwendeten Geräts
-
Referrer-URL
Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken (Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, Systemsicherheit und -stabilität) verarbeitet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
b) Bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Verwendung von Cookies und Tools von Drittanbietern
Diese Website verwendet Cookies, Analyse-Tools oder Tracking-Technologien. Ebenso werden Dienste von Drittanbietern (wie Google Analytics, Google Maps, YouTube, Social-Media-Plugins o. Ä.) eingebunden.
Cookies sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Unternehmenswebseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dieses Unternehmen kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Unternehmens komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.
​
5. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Sicherheit
Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
